Wir bieten über die Praxisbörse eine Gemeinschaftspraxis, also alles was erarbeitet wird wird derzeit durch zwei geteilt, das bedeutet, die / die neue Kollege/in arbeitet eigenverantwortlich als Facharzt, feste Arbeitszeiten gibt es weder für die Ärzte und häufig für die Mitarbeiter.Inhaberqualifikation: Wir beide sind Internistinnen. Die zum Ende des ersten Quartals 2018 gehende Kollegin macht überwiegend die hausärztliche Medizin, weniger Diabetologie, viele Hausbesuche, Abdomen-, und SD-Sonos, Echos, ERGOS, sie ist eher onkologisch in der Nachsorge tätig. Weitere Funktionen LZ-RR und LZ-EKG. Wir behandeln ca 2200 - 2400 Patienten im Quartal, davon sind derzeit ca 1200 Diabetiker (Typ 1 da seltener ca 100 im Quartal). Wir Schulen T1- und T2- Diabetiker in verschiedenen Schulungstypen, die ärztlich betreut werden.Der/ die Interessierte sollte bei Interesse am Praxiskauf selber Internist sein, hausärztlich orientiert arbeiten wollen und an der Diabetologie interessiert sein. Eine Möglichkeit zur Weiterbildung zum Diabetologen DDG besteht bei der Praxisübergabe über mich für ein Jahr. Ein Jahr davon muß derzeit noch in der Klinik abgeleistet werden (Weiterbildungszeit zwei Jahre). Es gibt ab 01.07.2016 eine Bereitschaftsdienstzentrale für alle Wochentage ab 18 h bis morgens um 8 Uhr (am WE 8-20 h und 20 h -8 h) im Luftlinie ca 200 m entfernten Krankenhaus. Es sind ca 10-12 Dienste im Jahr abzuleisten in 12 Stundenschichten, die Bezahlung ist 50 Euro pro Stunde. Die Dienste können aber an andere abgetreten werden, da es Kollegen gibt, die nur davon leben. Übernachtung im KH oder in unserer Praxis, habe mir ein Dienstzimmer mit gutem Bett eingerichtet.