Die Praxisräumlichkeiten befinden sich in einem Ärztehaus. Das ganze Haus ist im Eigentum einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts), d.h. Sie erwerben hier 22,13% der Gesellschaftsanteile, welche sich in Form dieser Praxisflächen in der Immobilie wieder finden. Die nächste Bushaltestelle ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt und hat eine direkte Verbindung zum Bahnhof Oranienburg.Der nächste Supermarkt oder das nächste Restaurant ist ebenfalls nicht weit entfernt. Zuletzt wurden die Räume als Zahnarztpraxis genutzt, allerdings hat man die Möglichkeit ihnen auch eine neue Verwendung zu geben, z.B. als Bürofläche. Es existiert eine Konkurrenzschutzklausel, d.h. eine Spezialisierung ist nur einmal in der Immobilie möglich, z.B. nur ein Hals-Nasen-Ohrenarzt. Die aktuelle Belegung entnehmen Sie dem Foto mit der Übersichtstafel.Sonstiges: -Die monatlichen Nebenkosten von über 1.000,00 € beinhalten nicht nur die o.g. Betriebskosten, sondern u.a. auch die sehr intensive Pflege der Immobilie durch den Hausmeister und seine Frau. Dieser ist 40 Stunden pro Woche damit beschäftigt, alle Praxen des Hauses sauber zu halten, d.h. täglich alle Praxen zu reinigen, sowie auch die allgemeinen Flächen im Innen- und Außenbereich, jeden Mangel so schnell wie möglich zu beseitigen und die Praxisinhaber als Dienstleister zu unterstützen, z.B. bei der Beschaffung neuer Schlüssel. Zudem wird eine Art Rücklage gebildet für zukünftige Maßnahmen an der Immobilie - diese ist ebenfalls Bestandteil der monatlichen Nebenkosten. Ebenso sind alle Verbrauchsmaterialien wie zum Beispiel Papierhandtücher und Toilettenpapier für die allgemeinen Flächen/ WCs mit in den Nebenkosten inbegriffen.- Es besteht die Möglichkeit weitere ca. 39 qm Flur- und Raumfläche von der GbR dazu zu mieten und/ oder ebenfalls käuflich zu erwerben.- Da die GbR durch die hauptsächliche Eigennutzung durch die Gesellschafter kaum Gewinne erzielt - hier einzig und allein durch die Mieteinnahmen der o.g. 39 qm und durch die Einnahmen der Flächen, welche an die Apotheke vermietet sind. D.h. das die Einkommenssteuer jeden Gesellschafters geschmälert wird dadurch das die GbR deutlich mehr Ausgaben als Einnahmen generiert.